Der Festzug
Der Festzug 2019 in Annweiler © STK / Jülich
Am Sonntag ab 13.00 Uhr läuft der große Festzug des Rheinland-Pfalz-Tages
Am Start sind mehr als 70 Zugnummern, mit denen die teilnehmenden Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie zahlreiche Institutionen und Organisationen ihre kreative und kulturelle Vielfalt präsentieren. Der traditionelle Festzug wird bereichert durch Beiträge, die im Rahmen der Kampagne #TEILDESZUGES für eine Teilnahme zusätzlich zu den offiziellen Bewerbern ausgewählt wurden.
Bestens gelaunte Sängerinnen und Sänger musikalisch begleitet von einer Band machen den Festzug in Mainz rund um die Ehrentribüne auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Event. Sie bringen die Zuschauerinnen und Zuschauer und die Gäste auf der Tribüne vor dem Schloss und am gegenüberliegenden Rheinufer zum Singen und Swingen.
Seien Sie live dabei!
Der Festzug verläuft über die Rheinstraße, die Quintinsstraße, die Ludwigsstraße und die Große Langgasse.
Wenn Sie es nicht schaffen live dabei zu sein, können Sie sich den Festumzug um 15.00 Uhr im SWR Fernsehen anschauen.
Teilnehmende beim Festzug in Mainz
1. Stadt Annweiler (Gastgeber 2019)
Fanfarenzug „Die Trifelsherolde“ Annweiler e.V.
STADT MAINZ
2. Festwagen Stadt Mainz
3. Mainzer Ranzengarde
4. Verkehrsverein Mainz e.V.
Mini-Maskenzug mit Kinderprinz
5. Burggrafengarde des Carneval Club Weisenau 1948 e.V.
6. Finther Vereine
7. #TeildesZugs2022
Fußgruppe: Die Käsbachfinken Mainz-Kostheim
8. Musik-Show-Band Mainz-Altstadt Die Bauern
9. Draiser Carneval Club e.V.
10. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Rheinhessen
Festwagen
11. Guggemusik Rhoirevoluzzer Mainz e.V.
12. #TeildesZugs2022
LSG – Die Chaote e.V. mit Chaote Cheerleader
13. 1. FSV Mainz 05
14. Karneval Club Kastel e.V.
15. Landessportbund Rheinland-Pfalz
16. Mainzer Rittergilde e.V.
17. Radfahr-Verein 1910 e.V. Hechtsheim
18. Square Dance Club Meenzer Mascots
19. Vertretung der Woiwodschaft Oppeln in Mainz
Musikgruppe: Orchester Zdrowy Band / Landsberg
20. Römerpassage Mainz, Initiative Römisches Mainz
VIELFÄLTIGES RHEINLAND-PFALZ
21. Landfrauenverband Rheinhessen e.V.
#ländlich-weiblich-innovativ
22. Rheinhessenwein e.V.
Festwagen: Majestäten auf Weinsafari
23. Landkreis Ahrweiler
Fanfarenzug Wassenach e.V.
24. Handwerkskammer Rheinhessen
Festwagen: Das Handwerk in Rheinhessen
25. QueerNet RLP
Fußgruppe
26. Landkreis Alzey Worms
kath. Musikverein Alzey – Weinheim
27. Stadt Alzey
Festwagen: ehemalige Gastgeberstadt
28. ASB Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Fußgruppe: Wünschewagen
29. Stadt Zweibrücken
Festwagen: Rosenstadt Zweibrücken mit Rosenkönigin, Zweibrücker Barockfreunde
30. Landkreis Bad-Kreuznach
Festwagen: Naheweinkönigin
31. Landkreis Bernkastel-Wittlich
Freizeitclub Heidweiler 1979
32. Landkreis Cochem-Zell
Bremmer Stadtmusikanten, VfL Bremm/Mosel e.V.
33. Wheels for Europe e.V.
Wir schieben Europa an
34. Donnersbergkreis
Guggemusik: Dunnersbejer Wildsaufetzer
35. Stadt Frankenthal
Miss Strohhut und der Club ehemaliger Missen
36. VOR TOUR der Hoffnung e.V.
Die Hoffnungsradler der Vor-Tour der Hoffnung
37. DRK Landesverband Rheinland-Pfalz
Fußgruppe: DRK Landesverband
Landkreis Germersheim
38. Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt e.V.
39. Neuburger Trachtengruppe e.V.
40. Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.
Festwagen: „Wir sind an Ihrer Seite“
41. Landkreis Birkenfeld
Stadt Idar-Oberstein: Edelsteinregion im EdelSteinLand
42. United States Air Force
Musikgruppe: USAFE Band
43. Stadt Ingelheim
Festwagen: Ingelheimer Majestäten
44. Stadt Kaiserslautern
Festwagen: Laut(r)er bunte Steine – Baukultur unterwegs
45. Landkreis Kaiserslautern
Festwagen: Bürgerbus-Initiative im Landkreis
46. Landesfeuerwehrverband
Starker Nachwuchs für die Region!
47. Stadt Koblenz
Freundeskreis Koblenzer Stadtsoldaten
48. Heeresmusikkorps Koblenz
49. Landkreis Kusel
Burg Lichtenberg für Alle
50. Rhein-Lahn-Kreis
Stadt Lahnstein: Nixe Sira I. in Begleitung der Gruppe Top Secret
51. Stadt Ludwigshafen
1250 Jahre Maudach
Landkreis Mainz – Bingen
52. Stadt Bingen am Rhein: Majestäten der Stadt
53. 1250 Jahre Ortsgemeinde Nackenheim
54. Malteser Hilfsdienst e.V.
Fußgruppe: Malteser – Aus Tradition modern
55. Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz
Landkreis Mayen – Koblenz
56. Stadt Mayen:
Festwagen und Fußgruppe – Mayen Stadt der Bienen, ein Erlebnis!
57. Fußgruppe Mühlheim-Kärlich:
1. Möhnen-Club „Mit uns ist gut Kirschen essen“
58. Rhein-Hunsrück Kreis
Fußgruppe: Schinderhannesgruppe
59. Landesverband für Spielmannswesen Rheinland-Pfalz
Musikgruppe: Marching Band Fanfarenzug 1955 Völklingen e.V.
60. Landkreis Südliche Weinstraße
Trachtengruppe Bad Bergzabern e.V.
61. Stadt Neustadt a.d. Weinstr.
Festwagen: Kuckucksbähnel Elmsteiner Tal – vom Wein zum Wald
62. #TeildesZugs2022
Guggemusik: Die Donnergugger e.V.
63. DLRG Landesverband RLP
Fußgruppe: DLRG im Katastrophenschutz
64. Landkreis Südwestpfalz
Fußgruppe: Pfälzerwaldverein Busenberg e.V. „Ritter vom Drachenfels“
65. Landesjagdverband RLP /
Kreisgruppe der Jäger Mainz-Bingen
Festwagen: „Lebensraum für Wildtiere“
66. Stadt Trier
Fußgruppe: Populus Augustae Treverorum – Volk von Trier
67. Technisches Hilfswerk
Musik- und Fußgruppe: THW – Ehrenamt stärken: Hilf mit - Mach mit
68. Landkreis Trier – Saarburg
Fußgruppe: Historische Gruppe Köwerich
69. Landjugend Rheinland Nassau
Winzertanzgruppe Detzem
70. Stadt Worms
Festwagen und Fanfarencops der Nibelungenstadt
Wir Westerwälder
71. Westerwaldkreis
Fußgruppe des Westerwaldvereins
72. Landkreis Altenkirchen
CVJM American Sports Club e.V. / Heavenly Force Cheerleader
73. Bad Ems
Musikgruppe: Rote Husaren in der VG Bad Ems e.V.
Festwagen: Bad Ems – Eine Stadt im Blütenrausch!