Die Musik-Bühnen
Die SWR-Bühne auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2019 in Annweiler © Staatskanzlei RLP / Jülich
Die Musikbühnen bieten den perfekten Rahmen, um einen Festtag ausklingen zu lassen. Dort präsentieren sich jedes Jahr nationale Künstler, aber auch internationale Stars: in diesem Jahr z.B. Milow, Alvaro Soler oder Lost Frequencies auf der Bühne des SWR.
Der Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz ist ebenso in jedem Jahr vertreten und bietet den lokalen und regionalen Musikschulen eine Bühne.
Das Land Rheinland-Pfalz präsentiert sich auf dem „Treffpunkt Rheinland-Pfalz“. Freitags findet dort der „#Jugendtalk – zu Gast bei Malu Dreyer“ statt. Zu einem bestimmten Thema werden Jugendliche aus dem ganzen Land eingeladen und haben die Gelegenheit, sich mit der Ministerpräsidentin auszutauschen.
SWR Bühne Open Air – Ernst-Ludwig-Platz
Freitag, 20.5.2022
Rheinland-Pfalz feiert! | |
14.00 Uhr | Rheinland-Pfalz feiert! Musik- und TV-Proben |
20.15 Uhr | Rheinland-Pfalz feiert! Live-Show aus Mainz zum Landesgeburtstag mit der SWR Big Band featuring Jupiter Jones u. a. Das Publikum erwartet eine Neuheit: Es kann Elemente des Bühnenprogramms selbst interaktiv mitgestalten. Die Live-Show wird zeitgleich im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Moderation: Martin Seidler |
Samstag, 21.5.2022
SWR3 Open Air | |
17.30 Uhr bis 24.00 Uhr | Im Rahmen des dreitägigen Landesjubiläums gibt es ein großes SWR3 Open Air. SWR3 präsentiert Livemusik mit nationalen und internationalen Top Acts: Emily Roberts, Tom Grennan, Milow, Alvaro Soler, Lost Frequencies. |
Sonntag, 22.5.2022
15.00 Uhr | KIKA Show „KiKA kommt zu dir!“ mit einer großen Mitmach-Show u.a. mit Bernd das Brot und KiKA-Moderatorin Singa Gätgens. |
18.00 Uhr | „Tatort“-Premiere Im neuen „Tatort: In seinen Augen“ aus Mainz müssen Heike Makatsch als Ellen Berlinger und Sebastian Blomberg als Martin Rascher die Todesumstände einer reichen Witwe aufklären. Eine Geschichte um zwei Freundinnen und einen jungen Liebhaber. |
Freitag, 20.5. bis Sonntag, 22.5.2022
SWR Medienlounge | |
12.00 Uhr bis 17.00 Uhr | An allen drei Tagen präsentiert sich der SWR mit seinen Programmen. Macherinnen und Macher geben Einblick in die Medienwelt des SWR. |
Treffpunkt Rheinland-Pfalz – Die Landesbühne – Schillerplatz
Freitag, 20.5.2022
15.00 Uhr | Zu Gast bei Malu Dreyer #JUGENDTALK Moderation: Andreas Bockius (Hinweis: anschließend Platzschließung und Umbau) |
17.33 Uhr | Platzöffnung und Softopening Fastnachts-/Karnevalssplash mit der Kamelle-Kapelle |
18.00 Uhr | Offizielle Eröffnung des Rheinland-Pfalz-Tages mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Oberbürgermeister Michael Ebling, Landtagspräsident Hendrik Hering, Prinz Mathias I. aus Ahrweiler und dem Spielmannszug Ahrweiler. |
18.11 Uhr | Fastnachts-/Karnevalssplash u.a. mit den Schnorreswacklern, Laura Heinz, den Moritze, den K. K. Funken "Rot-Weiß", Handkäs un sei Mussigg, dem TSC "ROYAL" 1992 Rülzheim, DobbelBock, Revived Generation, RotRockRapper, Oliver Mager und K-Pelle, Kasalla, Thomas Neger und die Humbas und DJ André Engert. |
Samstag, 21.5.2022
11.00 Uhr | Frühschoppen der Landesregierung mit den MEN in BLUE des Landespolizeiorchesters Moderation: Andreas Bockius |
12.35 Uhr | Let‘s talk about… mit Ministerin Katharina Binz |
13.00 Uhr | Kinderprogramm mit Oliver Mager |
14.25 Uhr | Let‘s talk about… mit Ministerin Doris Ahnen und Minister Clemens Hoch |
14.50 Uhr | Metty |
15.30 Uhr | Luzifa |
16.00 Uhr | Let‘s talk about… mit Staatssekretär David Profit |
16.30 Uhr | Chic Times |
17.45 Uhr | Let‘s talk about… mit Ministerin Dr. Stefanie Hubig und Ministerin Daniela Schmitt |
18.20 Uhr | Sixpash |
20.30 Uhr | Two Words Love |
22.30 Uhr | Acoustic Vibration |
Sonntag, 22.5.2022
11.00 Uhr | Pirm Jam |
15.30 Uhr | Einsatztraining Justizministerium |
16.00 Uhr | Timeless |
18.30 Uhr | Juke Box Heroes |
20.30 Uhr | Flo und Chris |
Bühne der Landeshauptstadt Mainz – Domplatz
Freitag, 20.5.2022
14.30 Uhr | "Wir sind wer", Peter Jordan Schule (Inklusives Musikprojekt) |
15.15 Uhr | Galli Theater (Kinder-Mitmachtheater) |
15.45 Uhr | Saxophonquartett All4Sax Leitung Sven Hack, präsentiert vom Peter Cornelius Konservatorium (PCK) |
16.10 Uhr | Schlagzeugensemble Legobeat Leitung Clemens Hartmann, präsentiert vom PCK |
16.30 Uhr | Eröffnung des Mainz-Platzes mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Oberbürgermeister Michael Ebling |
17.00 Uhr | Talkrunde „M wie Zukunft gestalten“: Mainzer Stadtwerke Talk mit Dr. Tobias Brosze, Technischer Vorstand der Mainzer Stadtwerke AG |
17.20 Uhr | Talkrunde der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden: „Energie für die Region“, mit Dr. Oliver Malerius, Jörg Höhler, Stephan Krome |
17.40 Uhr | Lebenszeit – was die Zeit mit unserem Gehirn macht, Prof. Dr. Susann Schweiger (Universitätsmedizin Mainz, Institut für Humangenetik) und Prof. Dr. Dorothee Dormann (JGU Mainz, Fachbereich Biologie, Institut für Molekulare Physiologie) |
18.00 Uhr | Caro Milena (Mainzer Sängerin am Klavier und mit Gitarre) |
18.30 Uhr | Beyonca (Akustik-Duo) |
20.00 Uhr | Absinto Orkestra (eine Band zwischen Balkan-Beat und Gipsy-Swing) |
21.00 Uhr | Sinu (Singer-Songwriter Duo) |
22.00 Uhr | Der Stummfilm „Das Goldene Mainz“ entstand im Jahr 1936. Fotograf Hans Armster dokumentierte das unzerstörte Mainz. Spontan und live begleitet von Simon Höneß am Klavier. |
Samstag, 21.5.2022
11.00 Uhr | Talkrunden musikalisch begleitet von Jay Schreiber der Allgemeinen Zeitung (AZ) Mainz mit Dennis Rink, stv. Chefredakteur AZ, mit Oberbürgermeister Michael Ebling |
11.30 Uhr | Talk – Muslimisches Leben in Mainz |
12.00 Uhr | Campus Entwicklung Dr. Sierk Poetting, COO BioNTech SE, im Gespräch mit OB Michael Ebling über "Zusammen wachsen und Zusammenwachsen: BioNTech in der Landeshauptstadt" |
12.30 Uhr | BioNTech als Arbeitgeber (Jens Holstein, CFO BioNTech SE, im Gespräch mit OB Michael Ebling). Eine bunte Landeshauptstadt für innovative Arbeitgeber |
13.00 Uhr | Talkrunde der AZ mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Friedrich Roeingh, Chefredakteur VRM |
13.45 Uhr | Eine kurze Geschichte der Zeit – Zeit in der Physik. Prof. Dr. Hartmut Wittig und Prof. Dr. Matthias Neubert (PRISMA+) auf dem Science Sofa der Mainzer Wissenschaftsallianz |
14.00 Uhr | „Alles hat ein Ende nur die Welt hat zwei“ – Endzeit und Menschenzeit, Zukunftsvorstellungen zwischen Glauben und Wissenschaft. Dr. Bernhard Gißibl und Dr. Henning Jürgen (IEG) auf dem Science Sofa der Mainzer Wissenschaftsallianz |
14.15 Uhr | Sieger des Schulwettbewerbs Die SCHOTT AG, weltweit führender Spezialglashersteller, verbindet seine eigenen Anstrengungen um den Klimaschutz mit dem Förderprojekt "Schule und Klimaschutz". Prämierung der Siegerschule |
15.00 Uhr | Klimaschutz Dr. Sierk Poetting, COO BioNTech SE, über „BioNTechs Wachstum innerhalb planetarischer Grenzen“, im Gespräch mit Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in RLP |
16.00 Uhr | Experimentiershow Auf der Bühne zeigt das NatLab mit Dr. Christa Welschof und Studierenden wie faszinierend Chemie sein kann. |
16.30 Uhr | Clown Filou |
17.00 Uhr | Staatstheater Mainz – Derrick Ballard singt Broadway-Songs. Begleitet von Samuel Hogarth am Klavier. |
17.45 Uhr | Kinderchor unter der Leitung von Danilo Tepsa, präsentiert vom PCK |
18.15 Uhr | Fagottquartett unter der Leitung von Kathrin Mayer, präsentiert vom PCK |
18.30 Uhr | Big Band 6-5000 Mainz |
19.15 Uhr | Dance and arts Mainz Hip Hop, Kinder-/ Ballett |
19.30 Uhr | ACIM Streetdance (Tanzgruppe) |
20.30 Uhr | Sternal Quartett |
21.30 Uhr | Hanne Kah Band |
Sonntag, 22.5.2022
11.00 Uhr | Harald Martenstein liest |
12.15 Uhr | SchUM Unesco Welterbe Klezmer Michael Beutelspacher, Bernhard Lehmann und Mario Fadani mit Klezmermusik. Vielfältig sind deren Ausdrucksmöglichkeiten und Traditionen zwischen Orient, Okzident und neuer Welt. Zudem ist ein Gespräch geplant mit Dr. Peter Waldmann, Stellv. Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde Mainz Rheinhessen. |
13.30 Uhr | Akkordeon Orchester Mainz |
14.15 Uhr | Talkrunde Das Netzwerk Senioren Mainzer Altstadt stellt sich vor, mit Anne Stein (ehem. Caritas Mainz) und praktischen Tipps für den Alltag. |
14.30 Uhr | Patched Voices – Der Frauenchor aus Mainz |
15.00 Uhr | Alex Schmeisser, Musik für Kinder |
16.00 Uhr | Urban Fox (Singer-Songwriter) |
16.45 Uhr | Blockflötenorchester unter der Leitung von Mareike Kohaut präsentiert vom PCK |
17.15 Uhr | Cello-Ensemble (Barbara Marsch) präsentiert vom PCK |
17.30 Uhr | Caro Trischler Trio (Singer-Songwriterin) |
18.15 Uhr | Simon Höneß mit fahrbarem Klavier auf dem Platz |
19.00 Uhr | The swamp Thang – Chris Zimmer Four mit Chris Zimmer, David Meisenzahl, Ulf Kleiner und Hanns Höhn |
20.00 Uhr | The Flow (Musik und Entertainment) |
20.45 Uhr | Marshal Cooper (Bläsergroove mit DJ) |
Bühne des Landesverbandes der Musikschulen in Rheinland-Pfalz – Karmeliterplatz
Freitag, 20.5.2022
Bands des Peter Cornelius Konservatoriums Mainz | |
15.00 Uhr | Juniorband I & II |
15.50 Uhr | Bläserbande / Fagottquartett |
16.30 Uhr | PCK-Popband |
17.15 Uhr | KonFusion |
18.20 Uhr | Klarinetten-Ensemble 2.0 |
ab 19.15 Uhr | Blasorchester, Sinfonisches Blasorchester, Cornelius Brass, Cornelius Winds |
Samstag, 21.5.2022
12.00 Uhr | Irish Ensemble (Kreismusikschule Südliche Weinstraße) |
12.45 Uhr | Querflötenensemble (Musikschule Kuseler Musikantenland e.V.) |
13.30 Uhr | Suzuki-Gruppe (Städtische Musikschule Ludwigshafen) |
14.15 Uhr | Trash-Beats (Kreismusikschule Rhein-Lahn) |
15.15 Uhr | Blasorchester (Herzog Christian Musikschule Zweibrücken/Stadtkapelle Zweibrücken) |
16.30 Uhr | Thrown together (Städtische Musikschule Ludwigshafen) |
17.45 Uhr | Seven Up (Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern) |
18.45 Uhr | Sax-Mafia/The Rockplanet/MFE Rockband (Musikschule der Stadt Bad Dürkheim) |
20.45 Uhr | Jazz and Rock Unit (Kreismusikschule Alzey-Worms) |
22.00-24.00 Uhr | Sonom Brass/Crew V (Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern) |
Sonntag, 22.5.2022
15.30 Uhr | Gitarrenzwerge & Gäste (PCK Mainz) |
16.00 Uhr | Dreamgirlz (Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern) |
17.15 Uhr | Colourful/Co41/LOUgarhytm (Musikschule im Weiterbildungszentrum Ingelheim) |
18.30 Uhr | Perkussion Projekt Mainz (PCK Mainz) |
19.30 Uhr | Vocharmonix (PCK Mainz) |
20.00 Uhr | Vokalduos (PCK Mainz) |
Bühne Rockland Radio – Bischofsplatz
Zum 75. Geburtstag von Rheinland-Pfalz haben wir für Euch etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt: freut Euch auf das große Rockland Radio Tribute-Festival – mit Guns n‘ Roses, AC/DC und Queen.
Seid dabei und feiert mit uns, wenn wir den Bischofsplatz zum Beben bringen! Euch erwarten drei der besten Tribute Bands Europas und oben drauf noch einen Local Hero aus Mainz. Getreu dem Motto »All we hear is radio ga ga« feiern wir gemeinsam.
Neben dem besten ROCK ‘N POP bieten wir Euch ein buntes Unterhaltungsprogramm mit spannenden Gästen und Gesprächspartnern. Freut Euch unter anderem auf die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die der Rockland-Bühne wie gewohnt einen Besuch abstatten wird.
Also, lasst Euch überraschen und verbringt mit uns einen unvergesslichen Rheinland-Pfalz-Tag – im Herzen von Mainz und im Schatten des Doms. Rockt mit uns den 75. Geburtstag von Rheinland-Pfalz – wir freuen uns auf euch!
Freitag, 20.5.2022
18.00 Uhr | GreVoo |
20.30 Uhr | Guns n’Roses-Tribute |
Samstag, 21.5.2022
10.30 Uhr | Frühschoppen |
13.00-17.00 Uhr | Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für „Jung & Alt“ |
18.00 Uhr | AC/DC-Tribute |
20.30 Uhr | Queen-Tribute |
Sonntag, 22.5.2022
12.00 Uhr | Familienprogramm |