RHEINLAND-PFALZ bewegt
Gutenbergplatz und Tritonplatz
© Ministerium des Innern und für Sport, Kompetenzzentrum "Land in Bewegung"
Ministerium des Innern und für Sport - Kompetenzzentrum „Land in Bewegung“
Ziel der Landesinitiative „Land in Bewegung“ ist es, die Menschen in Rheinland-Pfalz zu mehr Bewegung und Sport, insbesondere im öffentlichen Raum, zu motivieren. Die Initiative soll vorhandene und neue Bewegungs- und Sportangebote vor Ort in den rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden bekannt und für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich machen. So soll die Initiative einen Beitrag für mehr Spaß an Bewegung und einen gesunden Lebensstil leisten.
Im ersten Zelt wird über die Initiative im Allgemeinen informiert. Es werden Infotafeln aufgestellt und Informations-Flyer sowie kleine Give-Aways zum Mitnehmen ausgelegt. Stehtische und eine Pinnwand laden zum Durchstöbern ein und die Mitarbeitenden stehen für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.
Im zweiten Zelt gibt es die Möglichkeit Bewegungssteine zu gestalten. Bewegungssteine sind einfache Kieselsteine, auf die mit umweltfreundlicher Farbe Bewegungsübungen gemalt werden können. Zur Orientierung stehen drei Bewegungssteine-Manuale für die Zielgruppen Kindergarten-/Grundschulkinder, Allgemein und Senioren zur Verfügung. Steine und Farben sind bereitgestellt. Sitzmöglichkeiten und Tische laden zum Mitmachen ein.
Rheinland-Pfalz bewegt, Beispiel Radsport © LSB Rheinland-Pfalz, Sportbund Rheinhessen
Landessportbund Rheinland-Pfalz/ Sportbund Rheinhessen
Auf einem Areal inmitten der Stadt von Mainz, dem Gutenbergplatz, stellen der Sportbund Rheinhessen e. V. zusammen mit dem Stadtsportverband Mainz e. V., seinen Fachverbänden und Sportvereinen sowie dem Ministerium des Innern und für Sport viele verschiedene Sportarten des rheinland-pfälzischen Sports sowie zahlreiche Projekte, Themenfelder und Bewegungsinitiativen vor.
American Football, Dart, Fußball, Headis, Tanzen, Tischtennis und weitere Bewegungs- und Mitmachangebote laden zum Ausprobieren ein.
Die mitwirkenden Organisationen, Verbände und Vereine sind:
- Landessportbund Rheinland-Pfalz/ Sportbund Rheinhessen e. V.;
- Stadtsportverband Mainz e.V.;
- Ministerium des Innern und für Sport - Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“;
- Rheinland-Pfälzischer Dartverband e.V.;
- Tanzsportverband Rheinland-Pfalz/ Tanz-Club Rot-Weiß Casino Mainz;
- Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz;
- Mainz Golden Eagles/ American Football vom TSV Schott Mainz;
- Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.;
- Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen e.V.;
- 1. FSV Mainz 05 e.V.;
- Dance & Arts Mainz e. V.;
- Headis Association e.V./ Abteilung des FKS Willigis Mainz e.V.
Tischtennis-Verband Rheinland/Rheinhessen
Tischtennis ist für Groß und Klein, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Handicap in allen Leistungsstufen als Gemeinschaft oder Individualsport möglich. Wir zeigen Euch die ganze Bandbreite unseres Sports und laden Euch in den Pausen ein, im Funpark alles auszuprobieren. Interessante Fakten zum Thema Sport und Bewegung als Schlüssel zum Lernerfolg präsentiert Laura Walk (Zentrum Neurowissenschaften und Lernen der Universität Ulm).
Stadtsportverband Mainz e.V.
Der Stadtsportverband Mainz e.V. ist die Interessenvertretung der Mainzer Sportvereine. Er wurde 1989 gegründet und hat derzeit 126 Mitgliedsvereine. Am Informationsstand stellen sich die Mainzer Vereine vor.