RHEINLAND-PFALZ sicher
Präsentation der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz beim RLP-Tag 2018 © Willie Beckmann
Rheinufer
Erleben Sie am 21.05.2022 ab 13 Uhr eine Wassershow mit den Beteiligten von RHEINLAND-PFALZ sicher.
Bundespolizei:
- Gefahren an Bahnanlagen -Selfies im Gleisbereich
- Kriminaltechnik – Arbeiten am Tatort
- Einstellungsberatung – Informationen zum Berufseinstieg
- Buttonmaschine mit eigenem Fingerabdruck
- Vitrine Flughafen – Auslage verbotener Gegenstände im Luftverkehr
- Ausstattung eines Bundespolizisten – Die Uniform im Detail
- Ausstattung der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit
- Einsatzfahrzeug und Polizeimotorrad hautnah erleben sowie das neue Signature Car der Bundespolizei
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz:
- Für jede Katastrophe gewappnet
- Spiel- und Aktionsfläche der Bambini- und Jugendfeuerwehr
- Bevölkerungswarnsystem Katwarn
- Brandschutz im Haushalt
- Aufgaben und Strukturen:
der Feuerwehren der Stadt Mainz und des Landkreises Mainz Bingen und des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz - Mitgliederwerbung für das Ehrenamt Feuerwehr
- „Deine Heimat. Deine Feuerwehr – Komm mach mit“
- 60 Jahre Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz
- 50 Jahre Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz
- Notfallcontainer mit den Restauratoren
- Blaulichtbienen (mit THW)
- Feuerwehr im Wandel der Zeit (Feuerwehr-Erlebnis-Museum Hermeskeil)
Technisches Hilfswerk:
- Blaulichtbienen, aktiver Umweltschutz rund um die Biene
- Wir im THW
- Das THW im Ahrtal
- Fachgruppe Brückenbau (OV Bad Kreuznach)
- Bückenbau-Kran
Polizei Rheinland-Pfalz:
- Polizeimotorrad, Streifenwagen und E-Bike
- Polizeihubschrauber auf Rhein
- Simo Sicherheitsmobil
- Puppenbühne
Themen: - Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
- Hochschule der Polizei: Einstellungsberatung durch Studierende und Dozenten
- LKA Seniorensicherheit - Rund um sicher und Prävention 2.0
- Polizeipräsidium Mainz: Einbruchschutz, Schutz vor falschen Polizeibeamten
- Polizei Digital, Taktische Kommunikation - Insta-Cops
- Drohnen in der Polizeiarbeit
- Verkehrswarnfunk und Verkehrsprävention
Zoll:
- Reisefreimengen: Was darf ich (steuerfrei) aus dem Urlaub mitbringen?
- Artengeschützte Tiere und Pflanzen
- Marken- und Produktpiraterie
- Betäubungsmittel
- Röntgenmobil vom Flughafen Frankfurt/ Hahn: Erkennen Sie die Schmuggelware?
- Ein Klassiker aus dem Zollmuseum: historischer T1 des Zolls
Auto Club Europa:
- Informationen zu den Angeboten des ACE
Weißer Ring:
- Infostand mit Glücksrad
- Thema: Zivilcourage
Deutscher Amateur Radio Club:
- Präsentation des Amateur Radio Clubs
- Aufbau einer Satellitenschüssel und Funk
Portal für den Brand- und Katastrophenschutz (BKS):
- Informationen zum BKS-Portal als zentrale Wissens- und Informationsplattform für die behördenübergreifende Zusammenarbeit
DLRG:
- Wassershow
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung:
- Informationsmobil
Projekt INTER’RED:
- grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Rettungsdienst und Katastrophenschutz in der Großregion
Bühnenprogramm auf dem Fischtorplatz:
Freitag, 20.5.2022
17.00 Uhr | Zollkapelle Aachen |
17.30 Uhr | Rettungshunde RHOT- Landesfacheinheit Rheinland-Pfalz |
18.15 Uhr | Zollkapelle Aachen |
19.30 Uhr | THW Big Band |
Samstag, 21.5.2022
11.00 Uhr | Zollkapelle Aachen |
11.30 Uhr | Diensthunde Zoll |
12.00 Uhr | Polizei Rheinland-Pfalz |
12.30 Uhr | Diensthunde Zoll |
13.00 Uhr | Wassershow |
14.00 Uhr | Zugriffstechniken Polizei Rheinland-Pfalz |
15.00 Uhr | Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz |
16.00 Uhr | Zugriffstechniken Bundepolizei |
16.30 Uhr | Diensthunde Bundespolizei |
17.00 Uhr | Brass-Band Landespolizeiorchester |
18.00 Uhr | Vorführung Feuerwehr |
Sonntag, 22.5.2022
11.00 Uhr | Bundespolizeiorchester |
12.00 Uhr | Bundepolizeiorchester |
12.30 Uhr | Diensthunde Bundespolizei |