RHEINLAND-PFALZ sozial
© Staatskanzlei RLP
Jahnstraße und Viktoriaallee
In Rheinland-Pfalz gibt es über 3.000 aktive Selbsthilfegruppen, in denen sich Menschen engagieren. Einige von Ihnen präsentieren sich auf dem Rheinland-Pfalz-Tag. Daneben stellen sich auch Vereine und Hilfsorganisationen zu sozialpolitischen Themen wie Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung, Seniorenarbeit und Pflege vor.
Koordiniert wird das Themenfeld von der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS, einer Einrichtung des PARITÄTISCHEN Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. Sie berät, unterstützt und fördert Selbsthilfegruppen und engagiert sich im Sozial- und Gesundheitsbereich im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die WeKISS hilft weiter, wenn Menschen eine Selbsthilfegruppe suchen, sich über Selbsthilfe-Themen informieren wollen, eine neue Selbsthilfegruppe gründen möchten oder Unterstützung für ihre bestehende Selbsthilfegruppe benötigen.
Aussteller:
- Aphasie Rheinland-Pfalz e.V.
- Asbestose-Selbsthilfegruppe Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
- AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
- BDH Bundesverband Rehabilitation - Kreisverband Koblenz
- Betreuungsverein Nassauer Land e.V.
- Blaues Kreuz
- Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. und Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
- Clowndoktoren + KISS Ahr
- DCCV Landesverband Rheinland-Pfalz
- Der Kreis CbF e.V.
- Deutsche Diabetes-Hilfe Menschen
- Deutsche Ilco e.V.
- Deutscher Berufsverband der MotopädInnen/MototherapeutInnen DBM e.V.
- DGHS e.V. Kontaktstelle Südwest
- DGM LV Rheinland-Pfalz
- Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V.
- DMSG Selbsthilfegruppen
- DSCM e.V.
- Freundeskreis für Suchtkranke Wissen
- Freundeskreis Montabaur /Steps
- Gemeinschaft Anonyme Spieler Koblenz
- Helfer-Stab gGmbH
- Juvemus e.V.
- Kolping (Kolpingwerk Landesverband Rheinland-Pfalz und Kolping Bezirk Rhein-Lahn)
- Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
- Kreuzbund Diözesanverband Trier
- Lahntalklinik - Klinik der Deutschen Rentenversicherung Rheinland
- Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz e. V.
- Landesverband Angehörige psychisch erkrankter Menschen
- Landesverband Kehlkopfoperierter
- Lebensqualität für Asperger e.V.
- Lebertransplantierte Deutschland
- NetzG Rheinland-Pfalz e.V.
- Osteoporose Landesverband Rheinland-Pfalz
- Pflegestützpunkt und Demenznetzwerk Rhein-Lahn
- Polio-Selbsthilfe-Regionalgruppe Koblenz
- Pro Retina / LZG Organspende
- Queer Mittelrhein e.V.
- Rheuma-Liga Bad Ems
- Selbsthilfe Schlafapnoe Koblenz & Umland e. V.
- Selbsthilfe SeelenWorte Rheinland-Pfalz
- Selbsthilfegruppe „Besser Hören“ Haßloch-Pfalz
- Selbsthilfegruppe Long-Covid
- Seniorenbüro „Die Brücke“ – seniorTrainerin & Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Rheinland-Pfalz
- Sozialverband e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz/ Saarland
- Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz
- Stefan-Morsch-Stiftung
- Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte
- Vaskulitis e.V.
- Verband KiTa-Fachkräfte Rheinland-Pfalz e.V.
- Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Bühnenprogramm WeKISS:
Freitag, 16.6.2023
15.00 Uhr | Grußwort Sozialminister Alexander Schweitzer |
15.15 Uhr | Piri Piri Samba |
16.30 Uhr | Tanzgruppe |
17.30 Uhr | SoulSisters |
Samstag, 17.6.2023
11.00 Uhr | Band „SomeSongs“ |
12.30 Uhr | Tanzgruppe |
13.00 Uhr | Band „Blind Foundation“ |
15.15 Uhr | Tanzgruppe Alhazar und Nea‘s Tribal |
15.45 Uhr | Tanzgruppe |
17.00 Uhr | Band „musica é“ |
Sonntag, 18.6.2023
11.00 Uhr | Andreas, Saxophonist und Sänger |
12.00 Uhr | Tanzgruppe |
12.30 Uhr | Der Ax |
13.30 Uhr | Garde Tanz |
14.00 Uhr | Band „Ohne Filter“ |
16.00 Uhr | Band „Vinnie Cooper“ |