Treffpunkt Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Foto: Torsten Silz
Viktoriaallee, Römerstraße
Wir zeigen unsere Arbeit für Rheinland-Pfalz und seine Bürgerinnen und Bürger. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Themen, Projekte und Angebote der Staatskanzlei, der Ministerien und weiterer Landeseinrichtungen.
Auf dem Treffpunkt Rheinland-Pfalz gibt es Vieles zu entdecken. Ein großer Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist die Digitalisierung; sei es mediale Bildung für ältere Menschen, Medienkompetenz im Allgemeinen oder digital in die Zukunft zu starten. Außerdem finden Sie Informationen zu diversen Berufsbildern, Karrierewegen, Ausbildungsberufen und unterschiedlichen Studiengängen in der Verwaltung. Ein weiteres wichtiges Thema sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie Angebote für Familien. Es präsentieren sich aber auch einige Partnerregionen des Landes und es gibt Wissenswertes zu Europa und internationaler Zusammenarbeit zu erfahren. Informieren Sie sich gerne auch zu Beratungs- und Förderangeboten des Landes Rheinland-Pfalz sowie über spannende Forschungsprojekte. Zudem können Sie einen Blick in den Nachbau einer Haftzelle werfen und sich über die Arbeit des Landtages informieren.
Frühschoppen der Landesregierung
Frühschoppen der Landesregierung, u.a. mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer © Staatskanzlei RLP / Foto Stefan F. Sämmer
Samstag, ab 11.00 Uhr, am Treffpunkt Rheinland-Pfalz, Bühne Am Alten Rathaus
Bereits zum dritten Mal findet der Frühschoppen der Landesregierung statt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Mitglieder ihrer Landesregierung laden Sie herzlich ein, sich in zwangloser Runde zu unterhalten, Ihr Anliegen vorzubringen oder einfach nur zu plaudern. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Landespolizeiorchester.
Aussteller:
- Staatskanzlei - Medienabteilung / Bürgerbüro der Landesregierung / Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung / Europäische und internationale Zusammenarbeit
- Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit
- Ministerium der Justiz
- Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
- Bildungsministerium
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung - Transformationsagentur Rheinland-Pfalz & Digitalbotschafter
- Ministerium der Finanzen
- Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
- Landtag Rheinland-Pfalz
- Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
- Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
- Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz
- Statistisches Landesamt
- Landesbetrieb Daten und Information
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - KuLaDig
- Medienanstalt Rheinland-Pfalz
- Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
- Universität Koblenz
- Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
- Haus Burgund / Region Burgund-Franche-Comté
- Vertretung der Woiwodschaft Oppeln in Mainz
Ausstellende Partner des Rheinland-Pfalz-Tages:
Oranienweg
- AESKU.Group GmbH
- AOK Rheinland-Pfalz / Saarland
- dm - Drogerie Markt GmbH
- EWM AG
- Lotto Rheinland-Pfalz
Wir danken unseren weiteren Partnern:
- Bitburger Brauereigruppe GmbH
- Debeka Krankenversicherungsverein a.G.
- Edeka Handelsgesellschaft Südwest
- Much Gruppe GmbH
- SCHOTT AG
Tipp:
Besuchen Sie die Ausstellung zu den letzten 36 Rheinland-Pfalz-Tagen! Sie finden Sie zwischen dem Hauptbahnhof Bad Ems und dem Musikpavillon.
(Oder sehen Sie sich die Ausstellung zur Geschichte des Rheinland-Pfalz-Tages online an: 36 Rheinland-Pfalz-Tage)