Landesfest startet mit Sonne, Wolken und viel guter Laune
„Es war ein wunderbarer Auftakt des Rheinland-Pfalz-Tages. Man spürt, wie sehr sich die Menschen nach zwei Jahren Pandemie danach gesehnt haben, sich endlich wieder zu begegnen. Wir feiern Rheinland-Pfalz-Tag und 75 Jahre Demokratie und Freiheit. Wir wissen auch, dass das nicht überall so ist. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass der Spielmannszug Ahrweiler hier ist. Wir vergessen nicht, dass es nicht allen gut geht“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Für die Stadt Mainz ergänzte Oberbürgermeister Michael Ebling: „Wir haben es nicht verlernt, das Feiern von Festen im Herzen unserer Stadt. Bisher feiern wir ein Fest, das geprägt ist von geselligem Miteinander, von Respekt und Achtung und von vielen fröhlichen Gesichtern. Davon werden wir heute Abend noch mehr sehen, beim großen SWR Open Air und morgen auf den Plätzen von Stadt und Land mit tollen und abwechslungsreichen Angeboten rund um die Themen Wissen, Forschung, Kultur und unser Bundesland.“
Zum Festauftakt zogen nach anfänglich schwülwarmen Temperaturen am Freitagabend einige dunkle Wolken und auch kurze Gewitter über die Stadt, weshalb die Live-Sendung des SWR-Fernsehens erst verspätet starten konnte. Das tat der Feierlaune der Zuschauer und Zuschauerinnen aber keinen Abbruch. Laut Veranstaltern waren 30.000 Menschen nach Mainz gekommen, um Mainz zu erleben, sich zu informieren und miteinander zu feiern.
Unter dem Motto „Mainz – Komm mit in die Zukunft“ erwarten die Besucher und Besucherinnen vielfältige Angebote und Ausstellungen aus der Welt der Wissenschaft, Forschung und Kultur. Dazu gibt es jede Menge Mitmach-Angebote und es sind Vereine, Institutionen und Unternehmen vertreten.
Unter den Ausstellern präsentieren sich auch erstmals die SchUM-Städte Mainz, Worms und Speyer mit einem gemeinsamen Informationsstand rund um die kulturellen Angebote auf dem Mainzplatz am Mainzer Markt. Der Verbund der jüdischen Gemeinden dieser drei oberrheinischen Städte im Mittelalter war im vergangenen Sommer von der UNESCO in die Liste der Welterbestätten aufgenommen worden.
Die positive Wetterprognose mit angenehmen sommerlich warmen Temperaturen für das restliche Wochenende lassen auch für die kommenden zwei Festtage beste Laune und tolle Fest- und Feierstimmung erwarten.