Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Tolle Atmosphäre, hervorragende Stimmung und Vielfalt an Informationen
Zum Auftakt des Rheinland-Pfalz-Tages hatte am Freitag der Ministerrat im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau getagt. Anschließend trugen sich die Mitglieder des Kabinetts in das Goldene Buch der Stadt Bad Ems ein. Am Nachmittag hatte Ministerpräsidentin Malu Dreyer über 70 engagierte junge Leute zu einem #Jugendtalk mit dem Schwerpunktthema „Armut von Jugendlichen“ auf die Landesbühne eingeladen. „Ich danke den jungen Menschen für den regen und engagierten Austausch, der mir sehr wichtig ist“, so die Ministerpräsidentin.
Höhepunkte des Freitagabends bildeten das SWR Live-Open Air „Rheinland-Pfalz feiert“ auf der SWR-Bühne und die Band ClockClock auf der Bühne von RPR1.-bigFM.
Der Samstagmorgen stand beim „Treffpunkt Rheinland-Pfalz - Die Landesbühne“ ganz im Zeichen des Bürgerdialogs. Gemeinsam mit weiteren Kabinettsmitgliedern hatte die Ministerpräsidentin Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen „Frühschoppen“ eingeladen, musikalisch umrahmt durch das Landespolizeiorchester. Zur Freude der Ministerpräsidentin wurde das Angebot von den Menschen rege angenommen. „Es ist mir und meiner Landesregierung ein großes Anliegen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, wir sind eine ‚Landesregierung zum Anfassen‘ mit einem offenen Ohr. Dieser Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist für mich mit das Wichtigste und Schönste am Rheinland-Pfalz-Tag, weil wir Politik für die Menschen machen.“ Im Gepäck hatten die Ministerpräsidentin und die Kabinettsmitglieder kleine Gastgeschenke zum Beispiel zur Kampagne der Landesregierung „Respekt.Bitte!“, die für Respekt gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im öffentlichen Dienst wirbt.
Am Nachmittag stellten sich Ministerinnen und Minister unter dem Motto „Let’s talk about...“ den Fragen der Besucherinnen und Besucher.
Bilder und Neuigkeiten vom Landesfest gibt es auf unseren Landeskanälen bei Facebook (www.fb.com/RheinlandPfalzTag/), Twitter (www.twitter.com/RLP_Tag), Instagram (www.instagram.com/rheinlandpfalztag und #rlptag) oder direkt auf der Website www.rlp-tag.de.