Was ist der Rheinland-Pfalz-Tag?
Die SWR-Bühne auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2019 in Annweiler © Staatskanzlei RLP / Jülich
Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das Landesfest! Für Groß und Klein für Jung und Alt! Seit 1984 präsentieren sich die Städte und Landkreise, die Medien, die Landesregierung und der Landtag, die Landesämter und -anstalten, die deutschen und amerikanischen Streitkräfte, wie auch die Friedens- und Selbsthilfeinitiativen, Umweltverbände, der Breitensport und die Sicherheits-und Hilfsorganisationen mit unterschiedlichen Aktionen und Mitmachangeboten auf dem Bürgerfest.
Das Landesfest wird jährlich in einer anderen rheinland-pfälzischen Stadt oder Gemeinde ausgerichtet. Veranstalter ist die jeweilige Kommune. Seitens der Landesregierung wird die Veranstaltung in der Staatskanzlei koordiniert und organisiert.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet am Festwochenende ein buntes und informatives Programm mit tollen Live-Konzerten nationaler und internationaler Stars, Informations- und Aktionsflächen, Ausstellungen, einem Festzug und natürlich Wein und regionaltypischem Essen. So kann Rheinland-Pfalz seine Vielseitigkeit an drei Tagen unter Beweis stellen.
Das Landesfest wäre aber nicht möglich ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie leisten mit ihrem Engagement einen erheblichen Beitrag zum Erfolg des Rheinland-Pfalz-Tages.