38. Rheinland-Pfalz-Tag, 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße

Zusammen sind wir nachhaltig

Nachhaltigkeit hat in Rheinland-Pfalz einen hohen Stellenwert und ist eine echte Gemeinschaftsaufgabe. Es geht darum, das Klima zu schützen, die Natur und Biodiversität dauerhaft zu erhalten und allen Menschen jetzt und in Zukunft ein gutes Leben zu ermöglichen. Nachhaltigkeit betrifft alle zentralen Zukunftsfragen und alle Akteure und Akteurinnen aus Politik und Verwaltung, die Kommunen, Unternehmen, die Zivilgesellschaft und jede und jeder einzelne von uns sind gefragt mitzumachen.

Beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag laden zahlreiche Mitmachangebote dazu ein, mehr Nachhaltigkeit in den eigenen Alltag zu integrieren. Den Besucherinnen und Besuchern werden u.a. Informationen zu ressourcenschonender Energieerzeugung und –nutzung, praktische Tipps für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten und ein Starkregen-Risikocheck für ihr Wohnumfeld angeboten.

In der Baukultur-Lounge, dem Pop-Up-Repaircafé und dem Kochbus können Sie Nachhaltigkeit ganz praktisch erleben und ausprobieren.

Von Wald und Gewässern bis Klimaschutz, Bildung und Demokratie: Alles steht im Zeichen der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen sowie der rheinland-pfälzischen Nachhaltigkeitsziele.

Aussteller: 

  • BUGA Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH – BUGA29
  • Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
  • EDEKA Südwest
  • Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) und Landesnetzwerk für BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz (LaNEG)
  • GNOR e.V.
  • Hochschule Trier
  • Kolping Diözesanverband Speyer - Nachhaltigkeit & Klima-Mobil
  • Landesforsten Rheinland-Pfalz
  • Landesverbände der Kleintierzüchter Rheinland-Pfalz
  • Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz, Architektenkammer Rheinland-Pfalz - Bauen:Nachhaltig
  • Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
  • Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz – Innovativ Forschen, zukunftssicher Leben vertreten durch das Institut für Biotechnologie und Wirkstoff-Forschung gGmbH und das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH unter Einbindung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinpfalz und dem Julius Kühn-Institut
  • NABU Rheinland-Pfalz e.V.
  • Pfalzwerke Gruppe
  • RhineCleanUp gGmbH
  • Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)-Rheinland-Pfalz – „WaldArten, hol dir den Wald in deinen Garten!“
  • Stadt Neustadt an der Weinstraße - BNE-Netzwerk
  • Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH, Stadtwerke mit Wasser Willi on Tour – Nachhaltige Lösungen & Regionales Engagement für Neustadt
  • UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
  • Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
  • Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN)
  • Zukunftsrat - Nachhaltigkeitsreferat der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und das Ruanda-Referat
Windenergieanlage