© Staatskanzlei RLP

Zusammen sind wir sozial
In Rheinland-Pfalz gibt es rund 3.000 Selbsthilfegruppen und -organisationen, in denen sich Menschen überwiegend ehrenamtlich engagieren. Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tags stellen zahlreiche Selbsthilfegruppen, Vereine, Verbände und Initiativen ihr Engagement zu Themen wie Gesundheit und Krankheit, Seniorenarbeit und Pflege, Familienthemen, sowie Kinder- und Jugendarbeit vor.
Koordiniert wird das Themenfeld von den Selbsthilfekontaktstellen KISS Mainz und KISS Pfalz, jeweils Einrichtungen des Paritätischen Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland.
Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe beraten, unterstützen und fördern Selbsthilfegruppen und engagieren sich im Sozial- und Gesundheitsbereich. Sie helfen weiter, wenn Menschen eine Gruppe suchen, sich über Selbsthilfe-Themen informieren wollen oder eine neue Selbsthilfegruppe gründen möchten.
Ausstellerinnen und Aussteller:
- Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
- Ambulantes Hospiz & Palliativ Zentrum Neustadt an der Weinstraße. Marienhausgruppe
- Amputationsgruppe Vorderpfalz
- Anonyme Alkoholiker
- ASB Der Wünschewagen Rheinland-Pfalz
- Blaues Kreuz - Wege aus der Sucht - Landesverband Pfalz
- Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e.V.
- Bündnis gegen Depressionen Vorderpfalz e.V. - Kreisverwaltung
- DCCV Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung
- Deutsche Diabetes-Hilfe DDHM
- Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
- Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. - Rhein-Neckar
- DGHK Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. Regionalverein Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
- Die Lippies Worms, Lip- und Lymphödem Stammtisch
- Freundeskreis Wissen e.V. - Suchtkrankenhilfe - Für Betroffene, Angehörige und Freunde
- Initiative Organspende Rheinland-Pfalz
- Interessengemeinschaft der Dialysepatienten Rhein-Neckar e.V.
- Landesnetzwerk Selbsthilfe und seelische Gesundheit Rheinland-Pfalz e.V.
- Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz e.V.
- Landesverband Aphasie RLP e.V. - Aphasiezentrum
- Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Rheinland-Pfalz e.V.
- Landesverband der Kehlkopfoperierten Rheinland-Pfalz e.V.
- Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) – Projekt „Gesundheit für alle!“
- Lebensqualität für Asperger - LQFA e.V.
- Menschen mit Diabetes Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
- Pfalzklinikum AdöR - Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- Queer-Mittelrhein e.V.
- Seelisch gut versorgt – Resilienzinitiative der Pfalz & Projekt DemStepCare | Prävent+ des PfalzklinikumsPflegestützpunkte Rheinland-Pfalz
- Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen SeHT e.V.
- Selbsthilfe SeelenWorte Rheinland-Pfalz
- Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
- Selbsthilfe Vaskulitis e.V.
- Selbsthilfegruppe Besser Hören Haßloch - Pfalz
- Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen und Umgebung (EpilepsieLU)
- Selbsthilfegruppe für Zwangsstörungen in Kaiserslautern
- Selbsthilfekontaktstellen KISS Mainz, KISS Pfalz und Pflegeselbsthilfe
- SHG-PST Parkinson Selbsthilfegruppe Treffen
- SoVD Sozialverband Deutschland e.V.
- Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz
- Sputnik Rheinland-Pfalz/Saarland, Vereinigung russischsprachiger Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen
- Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße mit Fachkraft GemeindeschwesterPlus, Netzwerk Demenz, Beirat für Ältere Menschen und ehrenamtliche Angebote
- Stefan-Morsch-Stiftung - Gemeinsam gegen Blutkrebs
- Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau
- Zurück ins Leben Selbsthilfegruppe Teilleistungsschwäche (TLS)
- Zwangsstörung Landau/Edesheim