© Staatskanzlei RLP

„Zusammen sind wir Zukunft“
Digitalisierung und Innovation
Die Digitalisierung verändert unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und Wirtschaft, unser Lernen und unsere Kommunikation. Sie ist eine große Herausforderung, aber auch eine große Chance für gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt. Zugleich ist Rheinland-Pfalz ein starker Forschungs-, Technologie- und Innovationsstandort. Entdecken Sie innovative Unternehmen und Einrichtungen, die für international wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen „made in Rheinland-Pfalz“ stehen.
Aussteller:
- 42kaiserslautern – Erlebe Innovation aus Kaiserslautern
- Deutsche Bundesbank
- KuLaDig – Kultur.Landschaft.Digital.
- Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz
- Medienanstalt Rheinland-Pfalz
- Medienförderung Rheinland-Pfalz GmbH
- Metropolregion Rhein-Neckar – eine Allianz starker Partner
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
- MoD Holding GmbH
- RPTU - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Medienabteilung
- Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
- Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz
- ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
Fachkräfte für Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz ist ein äußerst attraktiver und dynamischer Standort für Fachkräfte, der sich durch seine vielfältige und zukunftsorientierte Arbeitswelt auszeichnet. Unsere Region bietet neben einer hohen Lebensqualität eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten, die sowohl für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte von großem Interesse sind.
Im neuen Themenfeld „Zusammen sind wir Zukunft – Fachkräfte für Rheinland-Pfalz“ haben Sie die Möglichkeit, spannende Einblicke in die facettenreiche Arbeitswelt unterschiedlichster Arbeitgeber zu gewinnen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Branchen und erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Thema Arbeit, über aktuelle Trends, Weiterbildungsmöglichkeiten und die spezifischen Anforderungen der Arbeitgeber in unserer Region aus erster Hand.
Aussteller:
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse
- CJD Rheinland-Pfalz
- Deutscher Gewerkschaftsbund Bezirk Rheinland-Pfalz - Der DGB ruft auf: „MACH DICH STARK MIT UNS“
- Diakonissen Speyer
- Die Autobahn GmbH des Bundes
- GLOBUS
- Handwerkskammer der Pfalz
- Industrie- und Handelskammer für die Pfalz
- Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz
- Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz, Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz, Ministerium der Finanzen: Karriere in der Steuer- und Bauverwaltung
- Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz – Gemeinsam sichern wir unsere Geschichte
- Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz – Mach dir dein Berufsbild
- Landesverband Kindertagespflege Rheinland-Pfalz
- Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - Mitgliedschaft und Karriere: Weil du mehr verdienst
- Marienhaus-Gruppe und Bildungszentrum Neustadt – Projekt „Rheinland-Pfalz-Tag 2025“
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
- Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz – Kita-Fachkräftekampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher
- Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz – Lehrkräftekampagne „Klick RHEIN und LAND bei uns, PFALZ du Bock hast!
- Ministerium des Innern und für Sport – Zukunft gestalten mit dem Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz – Duale Studiengänge und Einstiegsmöglichkeiten
- Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V.
- Stadt Neustadt an der Weinstraße – Neun Berufsgruppen, eine Mission: ZusammeNWirken
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
- Verband Kita-Fachkräfte Rheinland-Pfalz
- Weincampus Neustadt – Studieren mitten in den Weinbergen
- Wirtschaftsstandort Neustadt an der Weinstraße – RAUM FÜR GROSSARTIGE GEWÄCHSE – Raum für Fachkräfte und Azubis
- Weincampus Neustadt – Studieren mitten in den Weinbergen