© Staatskanzlei RLP

Wann und wo findet der Rheinland-Pfalz-Tag statt und benötige ich ein Ticket?
Der Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in der Innenstadt von Neustadt an der Weinstraße statt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Veranstaltungszeiten:
- Freitag: 16:30 Uhr bis 24:00 Uhr (Infoflächen bis 20:00 Uhr)
- Samstag: 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr (Infoflächen bis 20:00 Uhr)
- Sonntag: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Infoflächen bis 18:00 Uhr)
Welche Musik- und Eventbühnen wird es geben?
Auf dem Festgelände gibt es 5 große Bühnen: die Rheinland-Pfalz-Tag-Bühne von Stadt und Land, die SWR-Bühne, die Bühne von RPR1. und bigFM, die Bühne von Rockland Radio und das 360° Forum „Zusammenland Rheinland-Pfalz“ für Beiträge der Ausstellenden.
Gibt es ein spezielles Angebot für Familien und Kinder?
Der Festsonntag steht ganz im Zeichen der Familien mit einem besonderen Mitmachangebot für Kinder. Das Festgelände bietet ausreichend Verweilmöglichkeiten und Räumlichkeiten zum Stillen. Weiterführende Informationen gibt es rechtzeitig vor dem Fest auf dieser Webseite.
Let's Parade - die Rheinland-Pfalz-Tag Paraden: Was hat es mit den Paraden auf sich?
Die Paraden am Rheinland-Pfalz-Tag sind ein neues Veranstaltungselement und finden an allen drei Tagen statt. Sie lösen den bisherigen Festzug am Festsonntag ab und führen durch das Veranstaltungsgelände in der Neustadter Innenstadt. Es handelt sich um reine Fuß- und Musikgruppen ohne Fahrzeuge. Eine Parade dauert ca. 30 bis 45 Minuten und ist ca. 1,1 km lang. Die genauen Uhrzeiten und weiterführende Informationen gibt es vor dem Fest auf dieser Webseite.
Wie reise ich am besten an?
Neustadt an der Weinstraße ist mit Bahn und Bus sehr gut zu erreichen. Zum Rheinland-Pfalz-Tag wird es neben einem erweiterten Zugangebot auf etliche Buslinien geben, die Sie bis spät in die Nacht nach Hause bringen. Die genauen Fahrzeiten finden Sie rechtzeitig vor dem Fest auf dieser Webseite und unter: www.bahn.de oder www.vrn.de.
Wenn Sie mit dem eigenen Pkw anreisen, werden Sie mittels einer Veranstaltungswegweisung zu den P&R-Parkplätzen geleitet. Von den Parkplätzen aus verkehrt ein Shuttle zum Festgelände. Weiterführende Informationen gibt es rechtzeitig vor dem Fest auf dieser Webseite.
Für Fahrräder wird es ebenfalls spezielle Abstellbereiche geben – bitte ketten Sie Ihr Fahrrad nicht irgendwo auf der Veranstaltungsfläche an.
Kann ich in Neustadt an der Weinstraße und Umgebung übernachten?
Besuchen Sie das Tourismus-Portal der Stadt Neustadt an der Weinstraße, auf dem Sie auch direkt online buchen können: https://www.neustadt.eu/Tourismus-Wein/Schlafen-Wohnen/
Ist der Rheinland-Pfalz-Tag auch für Menschen mit Beeinträchtigung ein Erlebnis?
Der Rheinland-Pfalz-Tag ist ein Fest für alle Menschen, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Das Veranstaltungsgelände befindet sich in der Innenstadt von Neustadt an der Weinstraße und ist damit nicht barrierefrei, aber so barrierearm wie möglich gestaltet. Rollstühle und Rollatoren sind als Hilfsmittel auf dem Veranstaltungsgelände zugelassen. Weiterführende Informationen gibt es rechtzeitig vor dem Fest auf dieser Webseite.
Gibt es besondere Regeln und Hinweise, auf die ich achten muss?
Die Veranstaltungsfläche ist ausschließlich Fußgängern erlaubt – Fahrräder, Skateboards, Segways, E-Scooter etc. sind nicht zugelassen. Das Mitführen von Waffen oder vergleichbaren gefährlichen Gegenständen ist nicht gestattet. Das Veranstaltungsgelände ist kameraüberwacht. Den Anweisungen von Polizei, Ordnungsbehörde und Sicherheitsdienst sind Folge zu leisten. Unsere Volunteers stehen Ihnen für Fragen hilfsbereit zur Seite.
Auf welchen Social Media-Kanälen kann ich mich fortlaufend informieren und erhalte die neuesten Infos?
Instagram: @rheinlandpfalztag und @neustadt.an.der.weinstrasse
Facebook: @rheinlandpfalztag und @neustadtanderweinstrasse
Abonnieren Sie auch gerne unseren Newsletter auf dieser Webseite.
Bis wann kann ich meine Fläche und beim Equipment online buchen?
Über Ihre persönlichen Zugangsdaten zum Online-Bestellshop, die Sie per E-Mail erhalten haben, können Sie bis zum 11. April 2025 Ihre Bestellung vornehmen. Diese wird anschließend vom Team der Staatskanzlei geprüft und freigegeben.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich zur Bestellung Fragen habe?
Bei technischen Fragen steht Ihnen der Support des Shops zur Verfügung – bei inhaltlichen Fragen melden Sie sich bitte beim Koordinator/in Ihres Themenfeldes.
Wie erhalte ich weiterführende Informationen zu den nächsten Schritten und zum Ablauf vor Ort?
Sie erhalten alle Informationen und Abfragen per E-Mail, falls Handlungsbedarf auf Ihrer Seite besteht. Alle organisatorischen Fragen klären wir mit Ihnen beim Ausstellertreffen in Neustadt am 29. April 2025. Sie erhalten dazu eine persönliche Einladung.