38. Rheinland-Pfalz-Tag, 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße

Besondere Veranstaltungen

Rheinland-Pfalz-Tag AftershowParty

begeisterte Partygäste

Feiern Sie weiter, wenn der Abend noch lange nicht vorbei ist!
Kommen Sie zur ultimativen Rheinland-Pfalz-Tag AftershowParty, wo die Beats pulsieren. Erleben Sie die besten Sounds, coole Drinks und eine Atmosphäre, die Sie zum Tanzen bringt!

  • Freitag ab 23.00 Uhr: AftershowParty – powered by RPR1. mit DJ matzUp
  • Samstag ab 23.00 Uhr: AftershowParty – powered by bigFM mit DJ Olde

Wo? Im Saalbau Neustadt an der Weinstraße, Bahnhofstraße 1
Die AftershowPartys enden jeweils um ca. 2.00 Uhr.

Rheinland-Pfalz-Tag Parade

Rheinland-Pfalz-Tag Parade

Bunt, kreativ und musikalisch – das ist die Parade zum Rheinland-Pfalz-Tag! Aufwändig gestaltete Fußgruppen, mitreißende Musikgruppen und fantasievolle Kostüme sorgen für ein echtes Highlight in der Innenstadt: Seien Sie dabei, lassen Sie sich von den Rhythmen anstecken, tanzen Sie mit, klatschen Sie mit, staunen Sie! 
An allen Tagen erleben Sie die Parade voller Lebensfreude und guter Laune. So wird der Rheinland-Pfalz-Tag zum Fest für die ganze Familie und für alle Sinne.

Paradenzeiten:
Freitag, 23.5.2025: 18.00 Uhr, 20.00 Uhr
Samstag, 24.5.2025: 12.30 Uhr, 15.30 Uhr, 18.00 Uhr
Sonntag, 25.5.2025: 12.30 Uhr, 15.30 Uhr, 18.30 Uhr

Rheinland-Pfalz tanzt

Reflection Dance Crew

Am Samstag findet auf der Rheinland-Pfalz-Tag Bühne ein Tanzevent mit Publikumspreis statt, bei dem Tanzgruppen aus dem ganzen Land ihr Können präsentieren. Tanzgruppen mit vielen unterschiedlichen Tanzrichtungen bekommen eine Bühne und feiern gemeinsam die Lebensfreude des Tanzens. Erleben Sie nicht nur beeindruckende Tanzdarbietungen, sondern auch spannende Talks mit der erfahrenen Profitänzerin und Choreografin Katja Kalugina, bekannt aus der beliebten Tanzshow Lets’s Dance.
Für das Tanzevent haben wir außerdem ein ganz besonderes Highlight vorbereitet: einen eigenen Rheinland-Pfalz-Tag Tanz und den offiziellen Rheinland-Pfalz-Tag Song 2025. Hören Sie rein und tanzen Sie mit!
Infos zum Rheinland-Pfalz-Tag Tanz und dem offiziellen Rheinland-Pfalz-Tag Song 2025 finden Sie hier.

Auf 'nen Wein mit…

Weingläser

Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Oberbürgermeister Marc Weigel, Mitglieder der Landesregierung und weitere Persönlichkeiten greifen zum Weinglas und schenken für einen guten Zweck aus. Genießen Sie ein gutes Glas Wein, kommen Sie ins Gespräch und tun Sie dabei Gutes!

Wann? Freitag, Samstag und Sonntag ab 16.30 Uhr
Wo? An der Rheinland-Pfalz-Tag Bühne auf dem Kohlplatz

Kostenfreie Themenführungen in und um Neustadt an der Weinstraße

Entdecken Sie die Vielfalt von Neustadt an der Weinstraße und lernen Sie unsere charmante Gastgeberstadt im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages aus neuen Perspektiven kennen – mit spannenden Führungen rund um die Themen Demokratie, Stadtgeschichte, engagierte Frauen, die Welt des Weines und die Landesgartenschau 2027.
Tauchen Sie ein in die Geschichte der deutschen Demokratie und genießen Sie atemberaubende Ausblicke vom Hambacher Schloss. Besuchen Sie außerdem die Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus in Neustadt an der Weinstraße, die als Museum und Lernort der Erinnerungs- und Gedenkkultur eingerichtet wurde.
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages, kostenfrei an unseren Führungen teilzunehmen und melden Sie sich online an
Ein Shuttle-Bus bringt Sie bequem zu den verschiedenen Stationen auf folgender Route: Hbf Neustadt an der Weinstraße, Hambacher Schloss, Hbf Neustadt an der Weinstraße, NS-Gedenkstätte, Gelände Landesgartenschau 2027, Hbf Neustadt an der Weinstraße.

Die „Rückblende“ in Neustadt an der Weinstraße

Rückblende 2024, Plakatmotiv

Jährlich kürt die „Rückblende – Der deutsche Preis für politische Fotografie mit dem Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“ die besten politischen Fotografien und Karikaturen des vergangenen Jahres. Die dazugehörige Ausstellung bildet die Vielfältigkeit der komplexen Themen, die das vergangene Jahr bestimmt haben, ab und zeigt: 2024 war ein spannungsgeladenes, fieberhaftes und polarisierendes Jahr.
Veranstalter der Rückblende sind die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger gemeinsam mit dem Partner Bundespressekonferenz. Weitere Preisstifter sind Leica Camera Deutschland und die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz.

Die Ausstellung ist in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (Friedrich-Ebert-Straße 14) zu folgenden Öffnungszeiten zu sehen:
Mittwoch, 28.5.2025: 14.00 - 15.30 Uhr
Freitag, 30.5.2025: 09.00 - 12.00 Uhr
Montag, 2.6.2025: 14.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch, 4.6.2025: 14.00 - 15.30 Uhr 

Regionalmarkt

Neben frischen und lokalen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Honig und weiteren Spezialitäten, finden Sie beim Regionalmarkt auch handgefertigte Gegenstände, wie Schmuckstücke, Handelsware und Kleidung mit regionalem Bezug.
Besuchen Sie die Händlerinnen und Händler auf dem Strohmarkt.