38. Rheinland-Pfalz-Tag, 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße

ANREISE – mit der Bahn

Zum Rheinland-Pfalz-Tag verkehrt ein erweiterter Zugverkehr, der Sie bis spät in die Nacht wieder nach Hause bringt. Wir bitten, möglichst nicht nur die letzten, sondern auch frühere Verbindungen für die Heimfahrt zu nutzen.

letzte Abfahrten nachFr. u. Sa. NachtSonntag
Annweiler 00:3620:16
Bad Bergzabern00:3621:04
Bad Dürkheim01:0522:05
Bad-Kreuznach00:1919:32
Frankenthal 00:3223:32
Germersheim 00:3223:30
Grünstadt 01:0522:05
Homburg/Saar01:1023:02
Kaiserslautern 01:5500:19
Karlsruhe 01:1022:30
Kusel 00:3021:32
Landau01:1023:36
Lauterecken-Grumbach00:3020:03
Ludwigshafen/Rh.01:1023:32
Mainz23:3021:30
Mannheim01:1023:32
Pirmasens01:1022:24
Speyer00:3223:30
Wissembourg01:1019:36
Worms00:3223:32
Wörth (Rhein)01:1022:30
Zweibrücken00:1919:32

Zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim besteht Schienenersatzverkehr mit Bussen.

Fahrplaninfos finden Sie unter: www.vrn.de und www.bahn.de

Bitte prüfen Sie online und vor Fahrtantritt die aktuellen Verbindungen. Herzlichen Dank!

Übersicht Liniennetz für RLP-Tag 2025 in Neustadt an der Weinstraße
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

ANREISE – mit dem Bus

Auch der ÖPNV im Nahbereich ist gerüstet und hat  ein stark erweitertes Angebot. 

Fahrplaninfos finden Sie unter: www.vrn.de und www.bahn.de

Anfahrt zum RLP-Tag 2025, Übersichtsplan

ANREISE – mit dem eigenen Fahrzeug

Mit dem Pkw werden Sie mittels Wegweisung zu den P&R-Parkplätzen (Parkflächen Mandelblüte, Parkplatz Weinstraßenzentrum) geleitet. Die Parkplätze kosten 8,- € je Fahrzeug. Von dort verkehren zusätzlich zum Linienverkehr Shuttle-Busse zum Festgelände. 

Fahrzeiten der Shuttle-Busse: 

  • Freitag, 23.5.2025: 16.00 - 01.00 Uhr
  • Samstag, 24.5.2025: 10.30 - 01.00 Uhr
  • Sonntag, 25.5.2025: 10.30 - 21.00 Uhr

Mobilitätseingeschränkte Besucherinnen und  Besucher mit Ausweis nutzen gerne den im Plan markierten Parkplatz auf der Festwiese. Dort können auch Motorräder abgestellt werden.

Es gibt einen bewachten Fahrradstellplatz an der Ostschule. Pro Fahrrad fallen 2,- € Gebühr an.